Initiativen, Gegenwart und Ziele

Zero Emission

  • Fokusthema ist Klimaschutz
  • Seit 2022 werden unsere Geschäftsreisen durch Kompensation zu fast 100% klimaneutral durchgeführt.
  • Der Standort Schaffhausen verfügt über eine Photovoltaikanlage, welche eine Strommenge erzeugt, die den Eigenverbrauch um ein dreifaches übersteigt.

Reduce, Reuse, Recycle

  • Mehrwegboxen (Kartonagen werden durch Mehrwegboxen ersetzt)

Social Hero

  • Bis 2025 wird ein proaktives Lieferanten-Risikomanagement für Nachhaltigkeit etabliert.
  • Verhaltenskodex für Geschäftspartner (Auszug nachfolgend, gesamten Verhaltenskodex: hier)
    • Schonung der natürlichen Ressourcen und Klimaschutz
      • Wir erwarten von unseren Geschäftspartnern, dass sie sparsam und schonend mit natürlichen Ressourcen umgehen (z.B. Wasser, Energieträgern, Rohstoffen). Um die Erhaltung erneuerbarer natürlicher Ressourcen zu gewährleisten, sorgen die Geschäftspartner für die Anwendung der von diversen Interessengruppen entwickelten, allgemein anerkannten Nachhaltigkeitsstandards und -zertifizierungen. Von den Geschäftspartnern oder in ihrer Lieferkette verursachte Nachteile für Umwelt und Klima sind zu minimieren oder an der Quelle zu beseitigen. Die Praktiken sind den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft anzupassen. Hierzu gehören Reduzierung, Substitution, Sammlung, gemeinsame Nutzung, Wartung, Wiederverwendung, Umverteilung, Aufarbeitung, Wiederaufbereitung und Recycling von Materialien. Die Geschäftspartner setzen sich für die Entwicklung und den Einsatz von umwelt- und klimafreundlichen Produkten, Verfahren und Technologien ein. Mithilfe eindeutiger Zielvorgaben und Korrekturmaßnahmen führen die Geschäftspartner belegbare kontinuierliche Umweltverbesserungen herbei; dies umfasst eine Reduzierung von Rohstoffen, Energie, Emissionen, Ableitungen, Lärm, Abfall und Gefahrstoffen sowie eine geringe Abhängigkeit von natürlichen Ressourcen
    • Abfall und Emissionen
      • Die Geschäftspartner gewährleisten die sichere und vorschriftsmäßige Handhabung, Lagerung, Beförderung, Entsorgung, Wiederverwertung, Wiederverwendung und Verwaltung von Abfällen, Luftemissionen und Abwassereinleitungen. Jede Tätigkeit, die sich nachteilig auf die Gesundheit von Menschen, Tieren und Umwelt auswirken kann, muss in geeigneter Weise gehandhabt, gemessen und kontrolliert werden. Die Freisetzung gefährlicher Stoffe, insbesondere von Wirkstoffen, ist zu minimieren. Ein versehentlicher Austritt flüssiger und gasförmiger Gefahrstoffe ist vom Geschäftspartner zu verhindern oder zu begrenzen.